.TIPPS ZU WINDOWS


Hier ein paar kleine Hinweise die Microsoft Windows sicherer und/oder komfortabler machen. Alle Tipps habe ich selbst auf den angegebenen Systemen getestet. Manchmal ist es eben notwendig etwas nachzubessern, wir wissen ja: "It's not a bug, it's a feature".


Standardfreigaben entfernen (NT/2k/XP)

Standardmässig wird unter Win NT/2000 bei jedem Neustart, jedes Laufwerk (C$, D$, ...) freigegeben - auch wenn andere Freigaben eingerichtet wurden. Um das standardmäßige Freigeben der Laufwerke zu verhindern und somit die selbst eingerichteten Freigaben zu aktivieren ist ein kleiner Trick notwendig. Registrierungseditor mit "regedit" öffnen, unter "HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Services\LanmanServer\Parameters\" den Eintrag "AutoShareWks" (bei NT-Workstations) bzw. "AutoShareServer" (bei NT-Servern) einfügen (Rechte Maustaste, "Neu", "DWORD-Wert"). "REG_DWORD" auf "0" setzen um die Standardfreigaben zu löschen bzw. auf "1" um sie wieder zu aktivieren.


Ports und IP-Adressen sperren (2k)

In der Systemsteuerung das Fenster für "Netztwerk- und DFÜ-Verbindungen" öffnen. Die aktuelle bzw. die einzuschränkende Verbindung markieren und mit der rechten Maustaste über das Kontextmenü das Eigenschaftenfeld öffnen. Dort das "Internetprotokoll (TCP/IP)" auswählen und auf "Eigenschaften" klicken. Im Eigenschaftenfeld von "Internetprotokoll (TCP/IP)" auf "Erweitert" klicken und dort die Karteikarte "Optionen" auswählen. Dann "TCP/IP-Filter" auswählen und auf "Eigenschaften" klicken. Jetzt öffnet sich das Fenster "TCP/IP-Filter", hier können entweder alle oder nur bestimmte TCP-, UDP-Ports und IP-Adressen zugelassen werden. Eine kleine integrierte Firewallfunktionalität. Mit dem Befehl "netstat -a" in der DOS-Eingabeauforderung können alle aktuellen TCP/UDP-Ports angezeigt werden.


Num-Lock standardmäßig aktiviert (NT)

Um den Nummernblock einer Tastatur (Num-Lock) schon vor der Anmeldung über Ctrl-Alt-Del für alle Benutzer zu aktivieren, genügt ein Eintrag in der Registry. Für die Anmeldemaske und jeden neuen Benutzer verwendet NT Einstellungen, die in der Registrierung unter "\HKEY_USERS\.DEFAULT" abgelegt sind. Dort findet sich unter "\ControlPanel\Keyboard" ein Werteintrag namens "InitialKeyboardIndicators". Dieser ist normalerweise auf "0" gesetzt. Wenn Sie diesen Wert auf "2" einstellen, ist Num-Lock schon bei der Anmeldung und in der ersten Session eines neuen Benutzers aktiviert. NT speichert den Zustand von Num-Lock beim Abmelden und stellt ihn bei einer erneuten Sitzung wieder her. Unter den besagten Einträgen finden sich viele weitere Einstellungen, die über die Oberfläche nicht erreichbar sind. So enthält "ControlPanel\Desktop" Hinweise auf das Hintergrundbild, das NT beim Starten verwendet (\Wallpaper), und \Scrnsave.exe einen Verweis auf den Screensaver, den NT vor der Anmeldung anzeigt.


Batch-Dateien erzeugen (95, 98, NT, 2k)

Unter Windows lassen sich (Kommandozeilen-) Befehle automatisch hintereinander ausführen. Die Befehle werden untereinander in eine Textdatei (.txt) geschrieben. Diese Datei wird dann zur Batch-Datei in dem man die Endung von .txt zu .bat umbenennt. Dieses Skript wird dann in der Windows Welt Batch-Datei und unter UNIX meist Prozedur genannt. Gestartet wird die Batch-Datei indem man das Icon doppelt anklickt oder sie auf der Kommandozeile (MS-DOS-Eingabeaufforderung) aufruft.
Anwendungstipps:
Mit Hilfe einer Batch-Datei kann z.B. eine Java Applikation unter Windows, bequem per Doppelklick, gestartet und ausgeführt werden.
Dateiname: Dateiname.bat Inhalt: java Javaklassenname