Tetrabase

 
 
 

Symmetrie

Jeder Platonische Körper besitzt verschieden viele Symmetrie- oder auch Drehachsen. Und die jeweilige Lage der Achse bestimmt, wie viele Drehungen notwendig sind, um den Körper wieder in seine Ausgangsposition zu bewegen. Bei einer dreizähligen Drehachse muss der Körper zwei Drehungen vollführen, bei einer vierzähligen Drehachse drei Drehungen. Nach dem Zusammenzählen aller möglichen Drehungen addieren wir noch eine Drehung, die ihn in seine Ausgangsposition zurückführt.


Tetraeder


Jede der 4 Seitenflächen kann auf die Grundfläche gesetzt werden und dies in 3 Positionen - also gibt es 4 • 3 = 12 Positionierungen auf der Grundfläche.
Tetraeder Drehachsen:
3 zweizählige (durch die Mittelpunkte je 2 gegenüberliegender Kanten)
4 dreizählige (durch die Ecken und Mittelpunkte der jeweils gegenüberliegenden Seitenflächen)
4 • 2 + 3 • 1 + 1 = 12 Drehungen

to top
to top



Hexaeder


6 • 4 = 24 Positionierungen auf der Grundfläche
Hexaeder Drehachsen:
6 zweizählige (durch Mittelpunkte je 2 gegenüberliegender Kanten)
4 dreizählige (durch je 2 gegenüberliegende Ecken)
3 vierzählige (durch Mittelpunkte je 2 gegenüberliegender Seitenflächen)
4 • 2 + 6 • 1 + 3 • 3 + 1 = 24 Drehungen

to top
to top


Okteder


8 • 3 = 24 Positionierungen auf der Grundfläche
Oktaeder Drehachsen:
6 zweizählige (durch Mittelpunkte je 2 gegenüberliegender Kanten)
4 dreizählige (durch Mittelpunkte je 2 gegenüberliegender Seitenflächen)
3 vierzählige (durch je 2 gegenüberliegende Ecken)
3 • 3 + 6 • 1 + 4 • 2 + 1 = 24 Drehungen

to top
to top


Dodekaeder




12 • 5 = 60 Positionierungen auf der Grundfläche
Dodekaeder Drehachsen:
15 zweizählige (durch Mittelpunkte je 2 gegenüberliegender Kanten)
10 dreizählige (durch je 2 gegenüberliegende Ecken)
6 fünfzählige (durch Mittelpunkte je 2 gegenüberliegender Seitenflächen)
10 • 2 + 15 • 1 + 6 • 4 + 1 = 60 Drehungen

to top
to top


Ikosaeder




20 • 3 = 60 Positionierungen auf der Grundfläche
Ikosaeder Drehachsen:
15 zweizählige (durch Mittelpunkte je 2 gegenüberliegender Kanten)
10 dreizählige (durch Mittelpunkte je 2 gegenüberliegender Seitenflächen)
5 fünfzählige (durch je 2 gegenüberliegende Ecken)
6 • 4 + 15 • 1 + 10 • 2 + 1 = 60 Drehungen

to top
to top
 
Vorwort
Die Platonischen Körper
Dualität
Symmetrie
Tetraeder
Hexaeder
Oktaeder
Dodekaeder
Ikosaeder
Die Archimedischen Körper
Die Catalanischen Körper
Netze & Alles
Links
Quellenangaben

 
Impressum - Disclaimer - Contact
 
 © 2005-2010 Silke Hendess - Last update: 13-Mai-2010