| Tacet | 
              Anweisung, eine Pause zu machen  | 
            Spieltechnik | 
          
           
            | Take | 
              Die einzelnen Einspielungen einer Studio-Aufnahme  | 
            Spieltechnik | 
          
           
            | Tandem | 
              Doppelachsenpoti  | 
            Instrumententechnik | 
          
           
            | Tapped Coil | 
              Angezapfte Spule eines Pick-ups  | 
            Instrumententechnik | 
          
           
            | Tapping | 
              Klopfen, Anschlagen, Steppen. Oberbegriff 
                für „Hammer-On“, „Pull-Off“ und „Slide“ mit der Anschlaghand  | 
            Spieltechnik | 
          
           
            | Tempo | 
              Zeit, Zeitmaß - meist in BPM angegeben  | 
            Spieltechnik | 
          
           
            | Tenor | 
              Höchste Mannerstimme  | 
            Spieltechnik | 
          
           
            | Tension | 
              Akkorderweiterung  | 
            Spieltechnik | 
          
           
            | Tenuto | 
              Hervorheben, Ton soll breit gespielt werden  | 
            Spieltechnik | 
          
           
            | Terzett | 
              Komposition für drei Singstimmen  | 
            Spieltechnik | 
          
           
            | Tex-Mex-Music | 
              Country-Musik aus dem Grenzgebiet zwischen 
                Texas und Mexico.  | 
            Spieltechnik | 
          
           
            | Thinline | 
              Korpus mit Hohlfräsung  | 
            Instrumententechnik | 
          
           
            | Three Piece | 
              Dreiteilig (Korpus)  | 
            Instrumententechnik | 
          
           
            | Three Tone Sunburst | 
              3 farbig, Rand schwarz, dann Rot, zur Mitte 
                gelb  | 
            Instrumententechnik | 
          
           
            | Threshold | 
            Der Threshold-Level oder auch Schwellwert 
                genannt. Bezeichnet jene Stelle, an der ein Dynamikprozessor zu 
                arbeiten beginnt. Steht der Threshold-Wert z.B. auf 10dB, werden 
                Signale unterhalb von 10dB nicht bearbeitet. Erst wenn Signale 
                die 10dB überschreiten, startet der Dynamikprozessor seine 
                Arbeit. Der Threshold-Level von Kompressoren ist frei wählbar.  | 
            Studiotechnik | 
          
           
            | Tigerstripe Maple | 
              Sehr gleichmäßig im Winkel von 90° geflammter 
                Ahorn  | 
            Instrumententechnik | 
          
           
            | Timing | 
              Die Art und Weise wie ein Stück zeitlich-rhythmisch 
                interpretiert wird  | 
            Spieltechnik | 
          
           
            | Tobacco Sunburst | 
              Brauner Rand zur Mitte honigfarben  | 
            Instrumententechnik | 
          
           
            | Toggle Switch | 
              3-Wege-Schalter (Les Paul und Semiakustikmodelle)  | 
            Instrumententechnik | 
          
           
            | Tom Tom | 
              Zweiseitig bespannte Trommel mit verstellbarer 
                Tonhöhe  | 
            Spieltechnik | 
          
           
            | Tone Control | 
              Klangregler  | 
            Instrumententechnik | 
          
           
            | Top | 
              Decke eines Instruments  | 
            Instrumententechnik | 
          
           
            | Traditional | 
              [1.] Sammelbegriff für ältere Jazz-Stile 
                bis zum Swing [2.] Synonym für „Volksgut“   | 
            Spieltechnik | 
          
           
            | Transistor | 
              Diese Halbleiter kamen Ende der 60er Jahre 
                auf, setzten sich aber trotz vieler technischer Vorteile (kein 
                Röhrenwechsel, höhere Zuverlässigkeit bei mehr Servicefreundlichkeit, 
                geringeres Gewicht, deutlich günstiger) im Instrumententechnikbereich 
                nie ganz gegen die alte Röhrentechnik durch. Das liegt in 
                erster Linie an ihren akustischen Eigenschaften und die interessieren 
                den Musiker natürlich am meisten. Im Vergleich zu typischen Röhrenamps 
                klingen Tranistorverstärker eher kalt und zu sauber, und die typische 
                Transistorverzerrung klingt im Vergleich eher unharmonisch, was 
                an ihrer "eckigen" Verstärkungskennlinie liegt. 
                Auch die sogenannten Hybrid-Amps (Röhrenvorstufe und Transistorendstufe, 
                oder umgekehrt) sind sehr beliebt.  | 
            Instrumententechnik | 
          
           
            | Transkription, transkribieren | 
              Musik in Notenschrift und/oder mit Akkordsymbolen/Tabulaturen 
                schriftlich notieren  | 
            Spieltechnik | 
          
           
            | Translucent | 
              Transparent (Lacke)  | 
            Instrumententechnik | 
          
           
            | Transposition, transponieren | 
              Stück in eine andere Tonart übertragen/ändern  | 
            Spieltechnik | 
          
           
            | Trapezoid (Inlays) | 
              Trapezförmige (Inlays)  | 
            Instrumententechnik | 
          
           
            | Tree of Life | 
              Lebensbaum (Inlays)  | 
            Instrumententechnik | 
          
           
            | Trembucker | 
              Speziell für den Einsatz in Gitarren mit 
                Floyd Rose Tremolos konzipierter Pick-Up. Der Abstand der Pole 
                Pieces ist hier etwas breiter, so dass die Saiten exakter über 
                die Polepieces verlaufen. Je nach Hersteller wird diese Bauart 
                auch als F-Spaced bezeichnet.  | 
            Instrumententechnik | 
          
           
            | Tremolo / Tremolo Arm | 
              Tremolo bezeichtet die periodische Schwankung 
                der Lautstärke (Amplitudenmodulation)/Tremolohebel, genau 
                genommen also ein Vibratohebel!  | 
            Instrumententechnik | 
          
           
            | Triplebucker | 
              Tonabnehmer mit 3 Spulen  | 
            Instrumententechnik | 
          
           
            | Truss Rod | 
              Halsschraube  | 
            Instrumententechnik | 
          
           
            | Truss Rod Cover Screws | 
              Schrauben für die Abdeckplatte  | 
            Instrumententechnik | 
          
           
            | Tubes, Tube Amp | 
              Röhren, Röhrenverstärker  | 
            Instrumententechnik | 
          
           
            | Tuning Machines / Tuners | 
              Mechaniken  | 
            Instrumententechnik | 
          
           
            | Tutti | 
              Alle  | 
            Spieltechnik | 
          
           
            | Two Piece | 
              Zweiteilig (Korpus)  | 
            Instrumententechnik | 
          
           
            | Two Tone Sunburst | 
              2-farbig, meist braun/gelb oder schwarz/gelb  | 
            Instrumententechnik |